

Indikationen
Unsere Behandlungsfelder
Die bei uns behandelten Krankheitsbilder zählen in erster Linie zu den folgenden nach ICD-10 klassifizierten Indikationen:
- Affektiven Störungen (F3), wie depressive Störungen (unipolar und bipolar, akut und chronifiziert)
- Neurotische, Belastungs- und somatoformen Störungen (F4) wie Angststörungen (spezifisch und generalisiert, paroxysmal und chronisch), Somatisierungsstörungen, Schmerzstörungen oder posttraumatische Belastungsstörungen
- Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren (F5) wie Essstörungen
- Tinnitus aurium und sonstige abnorme Hörempfindungen wie Hyperakusis (H93)
Ausrichtung
Unser Behandlungsangebot der Ambulanz und Tagesklinik richtet sich an Privatpatienten, Beihilfeberechtigte und Selbstzahler. Gesetzlich Versicherte nehmen wir entsprechend als Selbstzahler auf. Unsere Patienten sind demnach nicht an die Auflagen einer Institution mit dem Auftrag einer sektorisierten Versorgung gebunden und erhalten durch unser Team die bestmögliche therapeutische und ganzheitliche Unterstützung, die Sie benötigen.
Wir bieten unseren Patienten individualisierte, leitliniengestützte Therapien, verzahnt mit diversifizierten Komplementärangeboten in der unmittelbaren Umgebung. Unsere Behandlung beruht auf präzisen und multiaxialen diagnostischen Prozessen. Das obergeordnete Ziel des Fachzentrums: jedem Betroffenen mit seinem individuellen Störungsbild in möglichst kurzer Zeit effektiv zu helfen.
Ärztliche Leitung
Die ärztliche Leitung des Fachzentrums Falkenried hat Prof. Dr. Dr. Stephan Ahrens inne, der Facharzt für Psychosomatische Medizin, Psychotherapie, Neurologie und Psychiatrie mit der Zusatzbezeichnung Psychoanalyse ist. Als Gründer und langjähriger Chefarzt der psychosomatischen Abteilung am Asklepios Westklinikum, baute er die bis dato größte vergleichbare psychosomatische Abteilung in Deutschland auf und leitete zudem jahrelang das gesamte Asklepios Westklinikum.
Ebenso unterstützte er den Aufbau der Blomenburg Privatklinik, der stationären kooperierenden Klinik in Selent, mit seinem Wissen als ärztlicher Berater, und begleitete den Eröffnungs- und Optimierungsprozess. Heute leitet er das Team des Fachzentrums Falkenried mit seiner jahrelangen Erfahrung und Expertise.
Wenn schnelle und professionelle Unterstützung auch in Akutsituationen gefragt ist, steht unser Patientenmanagement und unser ärztlich-therapeutisches Team Ihnen und Ihren Patienten vertrauensvoll zur Seite. Unser Anliegen von Anfang an; den Aufnahmeprozess so unkompliziert, transparent und sorglos wie nur irgend möglich zu gestalten. Stressauslösende Faktoren und bürokratische Hürden möchten wir unseren Patienten wenn möglich ersparen und entlasten daher auf Wunsch beim Kostenübernahmeprozess und weiteren Anträgen.
Ebenso sind wir beim Prozess der Stellungnahme für das medizinische Gutachten beratend tätig und unterstützen Sie bei Rückfragen. Im Zuge der Entlasssung möchten wir eine ebenso nahtlose Weiterbetreuung ermöglichen und freuen uns jederzeit über einen telefonischen Austausch zu weiteren Behandlungsschritten.

Entsprechend einer multidimensionalen Behandlung bieten unsere Behandlungspfade (ambulant, teilstationär & stationär) eine zielgerichtete Begleitung für Patienten verschiedenster Indikationen und Schweregrade.
Sie wünschen ein Gespräch mit mir oder einem meiner Kolleginnen und Kollegen? Wir freuen uns über Ihren Anruf und lassen Ihnen auf Nachfrage ebenso weitere Informationen über unser Behandlungskonzept und unsere Therapieangebote zukommen. Bei einem gemeinsamen Austausch können wir Ihnen das Konzept unserer privaten Tagesklinik und Privatambulanz gerne noch näher erläutern.
