

Symptome
Psychosomatische Beschwerden können sich in unterschiedlicher Art und Weise bemerkbar machen. Schmerzen und andere Missempfindungen treten dauerhaft, wiederkehrend, in klar abgrenzbaren Körperbereichen oder auch völlig uneindeutig auf. Zudem kommt es parallel häufig zu weiteren psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angst- und Suchterkrankungen. Die verzweifelte Suche nach einer Ursache für die körperlichen Beschwerden erhöht den Leidensdruck zusätzlich. Folgende Symptome stehen häufig mit psychosomatischen Erkrankungen in Zusammenhang:
- Kopf- und Rückenschmerzen
- Tinnitus
- Magen-Darm-Beschwerden (z.B. Reizdarm)
- Herzkreislauf-Probleme (z.B. Herzrasen)
- Schlafstörungen
- Hauterkrankungen
- Asthma
Ursachen
Psychosomatische Beschwerden haben vielfältige Ursachen. Die ganzheitliche Herangehensweise bezieht nicht nur organische, sondern auch psychosoziale Faktoren mit in die Entstehungsgeschichte ein. So sorgen private und berufliche Konflikte, ebenso wie Einsamkeit oder verdrängte Erlebnisse aus der Vergangenheit für Stressreaktionen, die sich auf Dauer dann in Schmerzen oder anderen unangenehmen Symptomen ihren Weg nach außen suchen, um wahrgenommen zu werden. Zudem unterscheiden sich Menschen darin, wie sie mit belastenden Situationen umgehen. Die Persönlichkeit spielt also ebenfalls eine Rolle.

Zielgerichtete Psychotherapie
Im Rahmen der Psychotherapie widmen wir uns intensiv den Ursachen und Auswirkungen Ihrer psychosomatischen Beschwerden, ebenso wie persönlichen Wünschen und Ressourcen.

Ganzheitliche Behandlungspfade
Unser Fachzentrum bietet sowohl eine teilstationäre als auch eine ambulante (Nach-)betreuung an. Innerhalb unseres Fachzentrums, sowie zu unserem stationären Kooperationspartner der Blomenburg Privatklinik besteht eine enge Vernetzung.

Rundum genesen
Körperfokussierte Verfahren ergänzen unser psychotherapeutisches Angebot, um Körper und Seele wieder in ein natürliches Gleichgewicht zu bringen.

Intensive Betreuung
Unsere Psychosomatische Klinik in Hamburg bietet bis zu sechs Therapiestunden pro Behandlungstag, wodurch für ausreichend Zeit und Raum für Ihr Anliegen gesorgt ist.

Moderne Praxisräume
Ein ansprechendes Ambiente in unseren Beratungs- und Behandlungsräumen sorgt für ein sicheres und willkommenes Gefühl.
Diagnostik
Viele Betroffene haben die Hoffnung auf der Suche nach einer Ursache für ihre Beschwerden beinahe aufgegeben. Uns liegt es deshalb besonders am Herzen, uns im Rahmen des diagnostischen Erstgesprächs ein möglichst umfassendes Bild von Ihnen und Ihrer Krankheitsgeschichte zu machen.
Dabei sammeln wir Informationen über Ihre körperlichen Beschwerden und bisherigen Behandlungsversuche, über Ihre Biografie, sowie aktuellen Lebensumstände. Auf dieser Basis kann ein Behandlungskonzept erstellt werden, in dem Ihr persönliches Wechselspiel zwischen Körper und Seele seinen Platz findet.
Psychotherapie
Psychotherapeutische Einzel- und Gruppensitzungen öffnen den Raum für einen neuen Blick auf ihre psychosomatischen Beschwerden. Gemeinsam mit einer Therapeutin oder einem Therapeuten wird vor allem den zugrundeliegenden Faktoren Aufmerksamkeit gewidmet. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für das komplexe Zusammenspiel von Körper und Geist zu erlagen, um die Ursachen und aufrechterhaltenden Bedingungen zu identifizieren.
Indem Sie mehr über sich und die Hintergründe Ihrer körperlichen Beschwerden lernen, können neue Lösungsstrategien erarbeitet werden, die es Ihnen ermöglichen, rechtzeitig und angemessen mit Stress und Belastungen umzugehen.
Körpertherapie
Körperbasierte therapeutische Verfahren sind fester Bestandteil unseres Behandlungskonzept in Falkenried. Die verschiedenen Methoden verbessern die Achtsamkeit gegenüber dem eigenen Körper und gleichzeitig können durch gezielte Handgriffe und Bewegungen Verspannungen und Schmerzen gelöst werden. Sie werden merken, wie sich dadurch auch ihr psychisches Wohlbefinden verbessert.
Folgende Verfahren kommen bei uns zum Einsatz:
- Feldenkrais-Methode
- Shiatsu
- Cranio-Sacral-Therapie
Entspannungsverfahren
Wenn sich der Körper entspannt, kommt auch der Geist zur Ruhe. Ein ausgeglichener Geist sorgt andersherum für einen entspannten Körper. Sowohl für das allgemeine Wohlbefinden als auch für die Selbsterfahrung, dass Körper und Seele in einem engen Zusammenhang stehen, sind Entspannungsverfahren sehr gut geeignet. Unsere Psychosomatische Klinik in Hamburg bietet Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung an. Welche Methode im Rahmen Ihrer Behandlung zur Anwendung kommt, wird individuell und anlehnend an Ihre Bedürfnisse und Wünsche festgelegt.

Als Fachzentrum für Stressmedizin und Psychotherapie bringen wir langjährige Erfahrung im Bereich der Psychosomatik mit. Wir geben unser Bestes, Sie professionell und wertschätzend auf dem Weg Ihrer Genesung zu begleiten.
„Unsere Psychosomatische Klinik in Hamburg ermöglicht durch die ganzheitliche Herangehensweise eine nachhaltige Behandlung, wodurch Sie langfristig an Freude und Lebensqualität gewinnen. Wir sind von Anfang an für Sie da!“
